Unsere Raiffeisenbank Holzheim eG soll fusionieren

Allgemein

Fusion Raiffeisenbank Holzheim eG –  igenos e.V. die Interessengemeinschaft der Genossenschaftsmitglieder informiert!
Genossenschaft geht anders!

Liebe Mitglieder der Raiffeisenbank Holzheim eG.
Holt euch eure Genossenschaft zurück! Eine Fusion ist die schlechteste aller Lösungen.
Wollt ihr das komplette Vermögen eurer Genossenschaft einfach verschenken?

Behaltet das Geld eurer Vorväter im Ort.

Darum leitet dieses Mail unbedingt an Freunde, Bekannte, andere  Betroffene und an eure Politiker weiter. Dafür gibt es oben eine Schaltfläche. Ihre Fragen und Kommentare können Sie weiter unten öffentlich einstellen oder direkt an uns richten.  Aber was gibt es für Alternativen zur Fusion?
Das Buch: Unsere Volks- oder Raiffeisenbank soll fusionieren  beantwortet ihrer Fragen. Sie können das Buch sofort zum Preis von 7,90 € versandkostenfrei beim Autor bestellen. (Ab April 2018 auch im Buchhandel erhältlich)

Welchen Gegenwert hat mein Geschäftsanteil an der Raiffeisenbank Holzheim eG heute? Diese Frage beantwortet diese Sonderausgabe mit den Bilanz-Zahlen ihrer Raiffeisenbank Holzheim eG.  Diese Sonderausgabe wurde speziell für die Mitglieder der Raiffeisenbank Holzheim eG erstellt und unterliegt nicht der Buchpreisbindung. Lieferbar ab 10 Exemplare frei Haus gegen Kostenerstattung in Höhe 55,– €  Weitere Staffelpreise finden Sie hier.

Unser Autor Georg Scheumann ist ein genossenschaftlicher Bankbetriebswirt und   ehemaliger Vorstand einer Raiffeisenbank. Heute ist Georg Scheumann als igenos Vorstandsmitglied für die Genossenschaftsbanken und Energiegenossenschaften zuständig.

igenos e.V. ist die Interessengemeinschaft der Genossenschaftsmitglieder.
Wir setzen uns für die Rechte der Genossenschaftsmitglieder ein. Wo Genossenschaft drauf steht muss auch Genossenschaft drin sein. Das gilt für jede Genossenschaft.

igenos e.V. befasst sich auch mit dem Bankensterben und kommt zu folgenden Ergebnis. Es gibt keine Fusion auf Augenhöhe. Die übergebende Genossenschaft wird aufgelöst und im Genossenschaftsregister gelöscht. Die betroffenen Mitglieder verschenken ihr Genossenschaftsvermögen ohne Gegenleistung. Es gibt auch keinerlei Bestandsgarantie für heute bestehende Bankfilialen.
Weitere Informationen zu igenos e.V. finden Sie hier:

www.igenos.de   www.genossenschaftswelt.de   www.genonachrichten.de

Deutschland ist weltweit das einzige Land in dem der “Schutz der Genossen vor ihren Verwaltungsorganen“ bereits Ende des 19. Jahrhunderts offiziell im Parlament eingefordert wurde. In den vergangenen 130 Jahren ist keine Besserung eingetreten. Im Gegenteil, während der Nazi Zeit wurden die Genossenschaftsverbände durch die Einführung des Führerprinzips und entsprechenden Gesetzesänderungen deutlich gestärkt.Aus der ursprünglichen Genossenschaftsidee „Mitbestimmung von unten nach oben“ wurde so die „Fremdbestimmung von oben nach unten“. igenos e.V. setzt sich im Rahmen der Initiative coopgo.de für die Erneuerung ein. Informieren Sie sich über die coopgo Initiative und gründen Sie mit coopgo ihre eigene Genossenschaft – wir zeigen Ihnen wie Genossenschaft wirklich funktioniert.

, , , ,

1 Kommentar.

  • Danke für den Anruf und das nette Telefonat.
    Die wichtigsten Fragen habe ich zusammengefasst:
    1)Wer hat das Buch bekommen?
    2) Wie hoch ist der Wert eines Geschäftsanteils?
    3) Die anderen Banken haben doch auch alle fusioniert – warum?
    4) Können wir irgendetwas tun?
    5) Wie ist die Rechtslage?
    Antworten:
    Zu 1) Wir haben Euerer Bürgermeisterin und den Vereinen, sowie einigen Geschäftsleuten
    ein kostenfreies Ansichtsexemplar übersendet.
    Zu 2) Euere Bank ist relativ klein – hat aber auch relativ wenig Mitglieder / Geschäftsanteile.
    Dadurch ist der jedem Geschäftsanteil anfallende Vermögensanteil relativ hoch. Für Holzheim bedeutet das nun jeder Geschäftsanteil hat einen Vermögenswert von ca. 4.500€
    Zu 3) Ja, die Mitglieder/ Vertreter haben so entschieden
    Zu 4) Ja, Sie können z.B. gegen die Fusion entscheiden und überlegen ob es für Holzheim eine bessere Lösung gibt
    Zu 5) Wir dürfen keine Rechtsberatung leisten – möchten Ihnen aber empfehlen einmal in den Genonachrichten den Suchbegriff: Fusion einzugeben.
    Außerdem stellen die Genonachrichten ein neues Buch von Prof. Volker Beuthien vor. Dieses Buch befasst sich mit dem Genossenschaftsvermögen. https://www.genonachrichten.de/volker-beuthin-verena-klappstein-sind-genossenschaftliche-ruecklagen-ein-unteilbarer-fonds/

Kommentare sind geschlossen.